WADOKAI ZÜRICH

Karateschule für traditionelles, japanisches Karate

Wado-Ryu

 

 

 

 

Bedeutung:

Wa :
Harmonie
do: der Weg
Ryu: Schule

Wado- Prinzipien:

Wado-Ryu ist ein Karatestil der von Sensei Hironori Ohtsuka im Jahre 1939 entwickelt wurde. Es ist eine Mischung aus dem japanischen Ju-Jitsu und dem okinawischen Karate. Es werden Tritte, Schläge und Blocks aus dem Karate, mit Hebel-und Wurftechniken aus dem Ju-Jitsu kombiniert. Ein zentraler Punkt und ein besonderes Merkmal im Unterschied zu anderen Karatestilen ist, dass Angriffe nicht einfach geblockt, sondern die entgegenkommende Kraft genutzt wird, um einen Konter auszuführen oder den Gegner ins Leere laufen zu lassen.
Im Training wird das Gefühl für den eigenen Körper und den Umgang mit der eigenen Körperkraft geübt.


Das Wado-Ryu Karatetraining gestaltet sich sehr abwechslungsreich und beinhaltet folgende Elemente:


- Kihon: Die Grundschule. Hier werden Schläge, Tritte, Stösse und 

 Abwehrtechniken einzeln, oder in Kombination geübt.

-
Kata: Vorgegebene Abfolge von Techniken in der man gegen mehrere

   imaginäre Gegner kämpft.

-
Kihon Kumite: Partnerübungen bei denen primär die Verteidigung geübt

  wird.

-
Ohio Kumite: Partnerübungen mit jeweils einer Serie von mehreren

  vorgegebenen Angriffen und Kontern.

-
Sanbon Kumite: Partnerübungen mit drei Schritten und drei Angriffen

  worauf drei

  Abwehr- und Kontertechniken folgen.

- Ippon Kumite: Partnerübungen mit einem Angriff oder Schritt auf der eine

  Abwehr- und Kontertechnik folgt.

-
Jiyu Kumite: Freikampf

-
Tantodori: Partnerübungen bei denen die Verteidigung gegen

  Messerangriffe geübt wird.

-
Idori: Partnerübungen in der die Verteidigung von Angriffen im Knien geübt

  wird.


Wado- Ryu Karate kennt keine Altersgrenze. Es ist für ältere Leute genauso gut geeignet, wie für Frauen und Kinder. Es wird keine grosse Körperkraft vorausgesetzt, da es, wie oben erwähnt, die Kraft des Gegners ausnützt. Karate bereichert das tägliche Leben hinsichtlich Fitness, Konzentration und Selbstsicherheit und soll vor allem aber Spass machen!
Kinder verbessern ihre Koordination, stärken ihr Selbstbewusstsein und lernen den respektvollen Umgang mit anderen Menschen.



Weitere Informationen zum Thema Wado-Ryu finden Sie unter:

www.wado-ryu-book.com